Pressespiegel
2021
2020
21. Jänner 2020
2019
25. November 2019
9. Oktober 2019
31. Juli 2019
24. Juni 2019
23. Jänner 2019, S. 13
2018
15. Dezember 2018
10. Juni 2018
2017
11. Dezember 2017
volksgruppen.ORF.at, 29. November 2017
volksgruppen.ORF.at, 7. November 2017
März 2017
17. Jänner 2017
2016
[H-Black-Europe], H-Net, 22. Juli 2016
NÖN Korneuburg/Stockerau, 22. Juni 2016 bzw. Panorama Korneuburg, 26. Juni 2016
Korneuburg/Stockerau, 1. Juni 2016
30. Mai 2016
Besuch in der KZ-Gedenkstätte Risiera di San Sabba, Kleine Zeitung, 27. März 2016
2015
- Holocaust a császárvárosban (Holocaust in der Kaiserstadt), in:
Élt és Irodalom (Leben und Literatur) LIX (2015) 50, 11. Dezember 2015 - Simon Wiesenthal, sein Archiv und die aktuelle Holocaustforschung. Gast: Béla Rásky,
oe1.orf.at, 9. Dezember 2015 - Amnestie und Amnesie. Erinnerungskultur in Spanien, (Simon Wiesenthal Conference 2015),
science.orf.at, 4. Dezember 2015 - Wiesenthal konferencia magyar könyvbemutatóval, volksgruppen.orf.at, 2. Dezember 2015
- Vídeňská konference o vizuálním zobrazení holokaustu, Centrum pro studium holokaustu a židovské literatury na Filozofické fakultě Univ. Karlovy v Praze (Wiener Konferenz über die visuelle Darstellung des Holocaust, Zentrum für das Studium des Holocaust und der jüdischen Literatur an der Phil. Fakultät der Karls-Univ. Prag), Dezember 2015
- Postsowjetische Erinnerung an Stalinismus und Krieg, oe1.orf.at, 30. Oktober 2015
- Von den Schrecken der Geschichte und der Gegenwart. Gast: Irina Scherbakowa, oe1.ORF.at,
23. Oktober 2015 - Russische Aktivistin: "Ich bin ziemlich pessimistisch", Bericht/Interview mit Scherbakowa der APA-Auslandsredaktion, 23. Oktober 2015 (nicht online verfügbar)
- Jüdische Friedhöfe überlebten nur "zufällig", science.orf.at, 21. August 2015
- Historiker: Wiens jüdische Friedhöfe überlebten Shoah nur "zufällig", derStandard.at, 21. August 2015
- Historikerin: "Zeitzeugen verkörpern die Narben der Geschichte", derStandard.at, 23. Juni 2015
- Das letzte Kapitel, diePresse.com, 6. Juni 2015
- Das Wunder der Rückkehr zum Leben, wina - das jüdische Stadtmagazin, Nr. 6/2015
- 70 Jahre nach dem Ende der Shoah, oe1.orf.at, 13. Mai 2015
- Die Koffer sind nicht mehr gepackt, science.orf.at, 13. Mai 2015
- Biografien schreiben im Kampf um Brot und Arbeit, Der Standard, 11. Mai 2015
- Die Schattenkinder. Töchter und Söhne des Feindes, Salzburger Nachrichten, 9. Mai 2015
- Experten-Absage an Ankaras Wunsch nach Historikerkommission, Wiener Zeitung, 24. April 2015
- Armenien-Experte: Absage an Ankaras Wunsch nach Historikerkommission, Tiroler Tageszeitung,
24. April 2015 - Die Stimme des kleinen polnischen Mannes, diePresse, 10. April 2015
- Flüchtlinge: Weniger sind mehr willkommen, Die Presse, 27. März 2015
- Die Juden und der ungarische Staat, oe1.orf.at, 20. März 2015
- Glaube und politische Überzeugung: Léon Blum, oe1.orf.at, 20. Februar 2015
2014
- Opferkonkurrenzen nach dem Nationalsozialismus, oe1.orf.at, 12. Dezember 2014
- Der-Holocaust-im-Fernsehen, ORF III, 5. Dezember 2014 (online nicht mehr abrufbar)
- ”Holocaust”: Meilenstein der Erinnerung, science.orf.at, 4. Dezember 2014
- "Holocaust": Meilenstein der Erinnerung (SWC 2014),science.orf.at, 4. Dezember 2014
- TV-Drama "Holocaust": Meilenstein der NS-Erinnerung, oe1.orf.at, 4. Dezember 2014
- Wie Telenovelas und YouTube das Holocaust-Gedenken prägen, diePresse.com, 4. Dezember 2014
- Die Globalisierung des Gedächtnisses und die Folge für die Gegenwart. Gast: Dan Diner, oe1.orf.at,
21. November 2014 - Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, Österreich Journal Nr. 135, 15. Oktober 2014
- Wien: Grundstein für neues Wiesenthal Institut gelegt, religion.orf.at, 08. September 2014
- Grundstein zum Wiener Wiesenthal Institut gelegt, Der Standard, 8. September 2014
- Grundstein zum Wiener Wiesenthal Institut gelegt, Kurier, 8. September 2014
- Wiesenthal-Institut: Finanzierung fix, wien.orf.at, 2. September 2014
- Tagungsbericht des Simon Wiesenthal Workshops 2014, H-Soz-Kult, 24. Juni 2014
- Orte der Zwangsarbeit in Wien, sience.orf.at, 8. juni 2014
- Ungarische NS-Zwangsarbeiter in Wien, oe1.orf.at, 7. Juni 2014
- Orte ehemaliger Zwangsarbeit, ORF III, 28. Mai 2014 (online nicht mehr abrufbar)
- Csak Egyetlen Forrás... – Emlékezés a Magyar Holokausztra, Beszelö, 24. Mai 2014
- Schoah-Überlebende waren stark, science.orf.at, 8. Mai 2014
- Schicksale anhand einer Quelle, Budapester Zeitung, 16. April 2014
- Shoah-Überlebende: “Stark, eigensinnig und machtvoll“, NU – Jüdisches Magazin f. Politik u. Kultur,
Nr. 57/2014
2013
- Wiesenthal-Institut ab 2015 am Rabensteig, wien.orf.at, 10. November 2013
- Wiesenthals Wiener Erbe, diePresse.com, 9. November 2013
- Wiener Wiesenthal-Institut ab 2015 am Rabensteig, derStandard.at, 9. November 2013
- “Die "Guten Italiener" und die Judenverfolgung im Faschismus, oe1.orf.at, 4. Oktober 2013
- Die Legende vom guten Faschisten, diePresse.com, 28. September 2013
- Spielraum für Interpretationen, Wiener Zeitung, 21. Juni 2013
- Die letzten Überlebenden (She'erit Hapleta), oe1.orf.at/dimensionen, 14. Juni 2013
- 80 Jahre nachdem die Bücher brannten, stand Karl Lueger im Dunkeln, Falter, 15. Mai 2013
- Bücher auf dem Scheiterhaufen:"Verbrennt mich!”, diePresse.com, 9. Mai 2013
- Die Ofenbauer von Auschwitz, oe1.orf.at (erschienen im Ö1-Europa-Journal), 26. April 2013
- „Der Antisemitismus in Ungarn tritt offen und aggressiv auf“, Wina - das jüdische Stastmagazin 18. April 2013
- Ökonomie des Grauens, science.orf.at, 15. März 2013
- Als der Holocaust noch keinen Namen hatte..., H-Net-Reviews, März 2013
- Alma mater antisemitica, H-Soz-Kult, 15. Februar 2013
- Raoul Wallenberg in Kunst und Populärkultur, oe1.orf.at/dimensionen, 8. Februar 2013
2012
- Ein Artikel von Mária M. Kovács: Frühe Judengesetze in Ungarn (überarbeitete Fassung ihres Beitrages im Rahmen des SWW Alma Mater Antisemitica), Das Jüdisches Echo, 2012/13
- Ist das Böse wirklich nur rund ganz banal?, diePresse.com, 21. November 2012
- Eichmann hat alle getäuscht, science.orf.at, 16. November 2012
- Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden. Simon Wiesenthal Conference 2012, H-Soz-Kult, 9. November 2012
- Antisemitismus an Europas Universitäten, oe1.orf.at, 15. Juni 2012
- Die Vernunft wurde schon früher vertrieben, science.ORF.at, 13. Juni 2012
- Zygmunt Bauman: „Hatten ein Projekt fürs Leben“, DiePresse.com, 24. März 2012
2011
- "Und was hat das mit mir zu tun?" Neue Perspektiven der Vermittlung von Zeitgeschichte in der
Migrationsgesellschaft, oe1.orf.at, 27. Dezember 2011 - Suchen etwas in Campus-Nähe, Wiener Zeitung, 20. Oktober 2011
- Lässt sich die Vergangenheit musikalisch "bewältigen"?, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18. Oktober 2011
- Neustart für Wiesenthal-Institut, Der Standard, 17. Oktober 2011
- Forschung im Andenken an Simon Wiesenthal, Die Gemeinde, Juni 2011,S. 46-48
2010
- Kaschlgasse 4: Eine österreichische Geschichte, science.orf.at, 10. November 2010
- Nach Vorjahresturbulenzen Ruhe eingekehrt, derStandard.at, 13. Jänner 2010
- VWI: Nach dem Streit beginnt nun die Arbeit, wien.orf.at, 12. Jänner 2010
- Ariel Muzicants Siegfrieden, Wiener Zeitung, 12. Jänner 2010
2009
- Ingo Zechner, Zensur durch Muzicant, Gastkommentar in der Zeitschrift profil, 8. Dezember 2009
- Meldung zum Rücktritt des Internationalen Wissenschaftlichen Beirats, profil, 18. November 2009
- Anton Pelinka, Mein Abschied vom Wiener Wiesenthal Institut, Gastkommentar in der Zeitschrift profil,
16. November 2009