Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

Benützung der Bibliothek

 

Öffnungszeiten

 

Dienstag: 14-18 Uhr
Donnerstag: 10-14 Uhr

 

Bitte nehmen Sie für die Sicherheitskontrolle einen Lichtbildausweis mit.

 

Die Fachbibliothek des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien (VWI-Bibliothek) umfasst zurzeit über 16.000 Druckschriften und 120 audiovisuelle Medien.

 

Es handelt sich um eine Präsenz- und Magazineinrichtung. Das bedeutet, dass die Benützung der Sammelbestände nur am Standort der Bibliothek erfolgt. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten gibt es keinen Freihandbereich, die benötigten Werke werden für die Benützung allerdings unverzüglich ausgehoben.

 

Sie können den Benutzerbogen/Bestellschein auf Ihrem Computer herunterladen, ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und per E-Mail an die Bibliothekarin senden, oder einfach vor Ort ausfüllen. Des Weiteren gibt es die kostenfreie Möglichkeit einer Scan-Bestellung (§42a UrhG ingF). Bitte beachten Sie, dass sich diese Möglichkeit nur auf einzelne Vervielfältigungsstücke (d.h. mehrere Seiten, keineswegs ein ganzes Werk) bezieht. Diese digitale Kopie darf nur zum eigenen Gebrauch zu Zwecken der Forschung verwendet werden.

 

Der vorhandene, stetig wachsende Druckschriftendbestand ist sowohl über die eigene Online-Suchmaschine, als auch über die Verbundsuchmaschine des Österreichischen Bibliothekenverbundes recherchierbar.

 

Die Benutzerinnen und Benutzer haben auch die Möglichkeit mittels des Tools Sammlungen fokussiert zu recherchieren. Über die Reiter Sammlungen bzw. Untersammlungen der Online-Suchmaschine können die Neuerwerbungen, die audiovisuellen Medien der Bibliothek und der bereits erschlossene Buchbestand der Dauerleihgaben aus dem Simon Wiesenthal Archiv gezielt durchsucht werden. Nun sind über dieses Tool auch die Open Access Ressourcen auffindbar.

 

Benutzerbogen/Bestellschein (PDF)
Scan-Bestellung (PDF)

 

Der Lesesaal der Bibliothek verfügt über vier moderne Laptoparbeitsplätze und kostenloses WLAN. Den Benutzerinnen und Benutzern steht der moderne Buchscanner (Bookeye® 4 V3 Kiosk) entgeltfrei zur Verfügung. Die einzigartige Buchwippenlösung ermöglicht es, Bücher schonend in ihrer natürlichen Position zu scannen, ohne dabei die Buchbindung zu belasten.

 

Die angefertigten Scans können auf einem USB-Stick oder auch auf einem mobilen Gerät (iPad, Android-Tablet) gespeichert werden. Eine Druckmöglichkeit ist ebenso vorhanden. Kostenpunkt: ab 10 Cent/A4-Seite.

 

Bibliotheksordnung (PDF)

 

Kontakt:

 

Barbara Grzelak, BSc

Telefon: +43 1 890 15 14-300

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Juni 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179