Intervention | |||
„Eine Stunde History“ - Die letzten Monate des Krieges | |||
Donnerstag, 10. April 2025, 19:00 - 21:00 Heeresgeschichtliches Museum, Arsenal 1, 1030 Wien
|
|||
Livepodcast moderiert von Markus Dichmann mit Matthias von Hellfeld im Rahmen der Konferenz Kriegsendverbrechen. Der Rückzug der Wehrmacht und die letzte Phase des Zweiten Weltkriegs veranstaltet vom Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM). Vor 80 Jahren – am 9. Mai 1945 – endete der Zweite Weltkrieg. Er hinterließ Millionen Opfer, einen zerstörten Kontinent und den Schrecken des Holocausts, dem Millionen jüdische Menschen zum Opfer gefallen waren. Während der Schreckensherrschaft des nationalsozialistischen Regimes verloren zahllose Menschen ihre Leben, und auch noch gegen Ende des Krieges, als sich der Sieg der Alliierten bereits abzeichnete, wurde noch besonders hemmungslos gemordet. Ob Häftlinge, zwangsverschleppte Arbeitskräfte im Reich, ortsansässige Zivilbevölkerung gerade im besetzten östlichen Europa, politische Gegner:innen oder alliierte Soldat:innen – in den letzten Kriegsmonaten schien es kein Halten zu geben. Der erfolgreiche Geschichtspodcast „Eine Stunde History“ widmet sich dem Ende des Zweiten Weltkrieges, dem Rückzug der Wehrmacht und dem Leiden der Zivilbevölkerung. Weitere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie hier.
Diese Intervention ist eine Veranstaltung des VWI und des HGM in Kooperation mit:
Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie der Veröffentlichung von Fotos, Video- und Audioaufzeichnungen zu, die im Rahmen der Veranstaltung entstehen. |
|||