Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

CfP - Simon Wiesenthal Conference
Call for Papers: Simon Wiesenthal Conference 2012: Before the Holocaust had its name. Early confrontations of the Nazi mass murder of the Jews / Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden
   

von Samstag, 10. März 2012 -  08:00
bis Donnerstag, 31. Mai 2012 - 23:59

 

Vienna, November 29 - December 1, 2012

 

Before the Holocaust had its name. Early confrontations of the Nazi mass murder of the Jews

 

For a long time, traditional historiography has assumed that the end of the Second World War was soon followed by a silent agreement by all concerned to cast a veil of silence over the murder of millions of Jews. The parties concerned all had different motivations to agree on such a "blessed act of oblivion", following Winston Churchill's quotation in his Zurich University speech in September 1946. Traditional historiography dates this phase in which the Holocaust had become a taboo subject to last until the end of the 1970s / beginning of the 1980s; behind the "iron curtain", it is said that it even took until the end of communism in 1989/1990 for public treatment of the murder of the Jews to occur.


Recent research by academics, such as most recently David Cesarani, has called these historiographical assumptions into question: these researchers have revealed and discussed efforts made from 1945 onwards and into the early 1950s to make public the crimes of the Nazi regime and its collaborators, to confront the populations with the crimes that had taken place, and to drive home to the post-Nazi societies what had happened in their names. These early initiatives have so far been accredited largely to Holocaust survivors and Jewish organizations. However, evidence of numerous acts undertaken at state level in order to address the past indicates that there were in fact also political efforts that were made immediately after the war in order to confront and acknowledge the wrongs committed.


The Simon Wiesenthal Conference 2012 will take up this very point: it will address the conditions and contexts of concrete political measures taken, gestures and statements made, without wanting to focus on the actual legal penalties. What attempts were undertaken in order to make public the mass murder, document it, remember the genocide and define responsibilities, to "overcome" and ask the "question of guilt"? How did non-state actors engaged in the politics of confronting the recent past interact with the political actors? Which political interests were tied up with the efforts to confront the past? Why and how did these efforts fail? When can the first tendencies to create a taboo around the subject be detected? What were the reasons for this?


International actors and their influence on the way the past was dealt with ought to be illuminated in order to clarify whether and to what extent national discourses were shaped by considerations of international politics. Did the differences between Western and Eastern European approaches to dealing with the past begin with the Cold War, or can they be discerned earlier? The roles taken on by different agents engaged in forming policies of how to deal with the past shall be discussed, calling into question the conception of a "Vergangenheitspolitik as an expression of linear continuities and homogeneous opinions".


Contributions are welcome to address concrete cases, but ought to focus on wider contexts, circumstances, macro studies. The research presented should address post-war European policy issues, touching, where possible, on the influence of foreign policy factors on the treatment of the past, the political instrumentalisation(s) of the past(s) and the onset of the taboo on the subject. The contributions should reveal the Realpolitik content inherent in the politics of framing the past.
The questions raised above can be discussed at hand of the following actual thematic cases for the period 1945 - c.1955:

  • First institutionalised efforts at documentation of the crimes by political and state actors (historical commissions)
  • Academic appraisals and their adoption by politics: historiography, philosophy, political science, psychoanalysis
  • Confrontation and representation in arts and literature
  • Museums, exhibitions, mass media, popular culture and their treatment of the crimes
  • Symbolic acts of recognition and remembrance: celebrations, symbolic laws, remembrance, erected sites of memory (monuments and memorials)


Working languages of the conference are German and English. The VWI will cover the costs of your stay. The VWI is hoping to secure separate funding to cover travel costs.


Applications are to be made in German or English and are to include an abstract of your topic (600 words max.) as well as a short CV and a list of publications. Please submit these by May 31, 2012 per email with the subject header "Simon Wiesenthal Conference 2012" to


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Concept: Regina Fritz (Vienna) and Béla Rásky (Vienna)

 

This conference is planned to coincide in topic and timing with the European Holocaust Research Infrastructure EHRI workshop "Early attempts at the historical documentation of the Holocaust", which is taking place in Budapest in November 2012.

 

___________________________________________________________________________________


Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmords an Jüdinnen und Juden

 

Wien,  29. November-1. Dezember 2012

In der Historiographie ging man lange Zeit davon aus, dass es bald nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges zu einer alle Betroffenen umfassenden, stillschweigenden, aus unterschiedlichen Motiven geschlossenen Übereinkunft gekommen sei, den Judenmord zu beschweigen und den "segensreichen Akt des Vergessens" zu realisieren, wie es Winston Churchill in einer Rede an der Zürcher Universität im September 1946 formuliert hatte. Diese Phase der Tabuisierung habe im Westen bis Ende der 1970er/Anfang der 1980er Jahre angedauert, jenseits des "Eisernen Vorhangs" habe es gar der Wende 1989/90 bedurft, um die Ermordung der jüdischen Bürgerinnen und Bürger in der breiten Öffentlichkeit zu thematisieren.


Erst in jüngster Zeit stellten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – wie jüngst David Cesarani – diese Periodisierung in Frage und entdeckten jene Bemühungen wieder, die seit 1945 bis in die frühen 1950er-Jahre angestellt wurden, um die postnazistischen Gesellschaften über die Verbrechen des NS-Regimes und seiner Kollaborateure aufzuklären, sie mit ihnen zu konfrontieren, bzw. begreiflich zu machen, was in aller Namen geschehen war. Bezüglich dieses ersten Aufarbeitungsprozesses wurde in der bisherigen Historiographie besonders die Bedeutung der Überlebenden sowie jüdischer Organisationen herausgearbeitet. Zahlreiche vergangenheitspolitische Schritte zeigen aber, dass es auch auf staatlicher und politischer Seite durchaus Bemühungen gab, das begangene Unrecht unmittelbar nach dem Krieg als solches anzuerkennen, sich ihm zu stellen.


Genau hier möchte die Simon Wiesenthal Conference 2012 ansetzen und – ohne den Schwerpunkt auf die konkrete juristische Ahndung der Verbrechen zu legen – nach den Bedingungen und dem Umfeld der konkreten politischen Maßnahmen, Gesten und Äußerungen fragen: Welche Versuche gab es den Massenmord zu thematisieren, ihn zu dokumentieren, der NS-Vernichtungspoltik zu gedenken und Verantwortlichkeiten zu klären, ja ihn zu "bewältigen", die "Schuldfrage" zu stellen? Wie interagierten nichtstaatliche vergangenheitspolitische Akteure mit der Politik, welche politischen Interessen verbanden sich mit den Bemühungen, die Vergangenheit aufzuarbeiten, wie(so) sind sie gescheitert, ab wann sind erste Tabuisierungstendenzen festzumachen, und aus welchen Gründen erfolgten sie?


Dabei soll der Einfluss sowohl internationaler Akteure als auch außenpolitischer Überlegungen auf nationale Diskurse beleuchtet, aber auch erörtert werden, ob es schon vor Beginn des Kalten Krieges markante Unterschiede im Umgang mit der unmittelbaren Vergangenheit zwischen West- und Osteuropa gab. Insgesamt soll die Rolle verschiedener vergangenheitspolitischer AkteurInnen diskutiert und damit die Vorstellung von einer "Vergangenheitspolitik als Ausdruck linearer Kontinuitäten und homogener Meinungen" in Frage gestellt werden.


Gesucht werden konkrete Fallbeispiele, der Schwerpunkt soll aber auf Kontexten, größeren Zusammenhängen, Makrostudien liegen. Verbunden mit politischen Fragen Nachkriegseuropas sollen in den einzelnen Studien nach Möglichkeit der Einfluss außenpolitischer Faktoren auf die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit sowie die politische(n) Instrumentalisierung(en) selbiger und der Beginn der Tabuisierung berücksichtigt und damit Vergangenheitspolitik als Realpolitik erkennbar werden.
Die beschriebenen Fragestellungen können für den Zeitraum 1945 bis etwa 1955 am Beispiel folgender konkreter thematischer Schwerpunkte diskutiert werden:

 

  • Erste institutionalisierte Dokumentationsbemühungen von politischer und staatlicher Seite (Bereich der historischen Kommissionen)
  • Aufarbeitung in den Wissenschaften und ihre Indienstnahme durch die Politik: Historiographie, Philosophie, Staatswissenschaft, Psychoanalyse
  • Aufarbeitung und Repräsentation in Kunst und Literatur
  • Umgang mit den Verbrechen in Museen, Ausstellungen, den Massenmedien und der Populärkultur
  • Symbolische Akte der Anerkennung und Erinnerung: Feiern, symbolische Gesetzgebung, Gedenken, gebaute Erinnerung (Denkmäler, Mahnmale)


Die Arbeitssprachen der Konferenz sind Deutsch und Englisch. Die Aufenthaltskosten werden vom VWI getragen. Das VWI ist bemüht, für die Reisekosten eine gesonderte Förderung zu erhalten.


Bewerbungen in deutscher oder englischer Sprache mit einem Exposé des Themas im Umfang von maximal 600 Wörtern sowie einem kurzen Lebenslauf und einer Publikationsliste sind mit dem Betreff "Simon Wiesenthal Conference 2012" bis zum 31. Mai 2012 zu richten an


Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Idee und Konzept: Regina Fritz (Vienna) und Béla Rásky (Vienna)

 

Die Konferenz findet in inhaltlicher und terminlicher Absprache mit dem Workshop der "European Holocaust Research Infrastructure – EHRI" "Early attempts at the historical documentation of the Holocaust" im Dezember 2012 in Budapest statt.

März 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 27 28 29 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179