Veranstaltungen
Mit seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen versucht das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) die neuesten Ergebnisse im Bereich der Holocaust-, Genozid- und Rassismusforschung einem breiteren ebenso wie einem ausgewiesenen Fachpublikum regelmäßig näher zu bringen. Die unterschiedlichen Formate dieser über einen engen Wissenschaftsbegriff hinausweisenden Veranstaltungen, die von in einem kleinen Rahmen gehaltenen gehaltenen Vorträgen, den Simon Wiesenthal Lectures über für ein Fachpublikum interessante Workshops bis zu großen internationalen Tagungen, den Simon Wiesenthal Conferences reichen, spiegeln das breite Tätigkeitsfeld des Instituts wider.
Präsentationen von ausgewählten Neuerscheinungen zu den einschlägigen Themen des Instituts, Interventionen im öffentlichen Raum, die Filmreihe VWI Visuals und die Fachkolloquien der Fellows runden die Palette der Veranstaltungen des Instituts weiter ab.
VWI invites/goes to... | |||
Justyna Majewska: "I Don't Know When Exactly...", The Idea of Time: Understanding Present and Future in the Warsaw Ghetto | |||
Donnerstag, 4. April 2019, 12:00 - 14:00 Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Seminarraum 2, Spitalgasse 2-4, 1090 Wien
|
|||
VWI goes to the University of Vienna
Using the sociological concepts of quantitative and qualitative time, the presentation will cover how Jews understood social time, 'colonised' the future, and perceived the past, present and future in the Warsaw Ghetto. Answers to question of time will be drawn from documents gathered already during the war by the Underground Archive of the Warsaw Ghetto (Ringelblum Archive). Justyna Majewska is a Junior Fellow at the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies and a Ph.D. candidate at the Institute of Philosophy and Sociology at the Polish Academy of Sciences. She also works in the Research Department at the Jewish Historical Institute in Warsaw. She has published in Zagłada Żydów. Studia i materiały (Holocaust Studies and Materials) and East European Jewish Affairs. |
|||