Veranstaltungen
Mit seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen versucht das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) die neuesten Ergebnisse im Bereich der Holocaust-, Genozid- und Rassismusforschung einem breiteren ebenso wie einem ausgewiesenen Fachpublikum regelmäßig näher zu bringen. Die unterschiedlichen Formate dieser über einen engen Wissenschaftsbegriff hinausweisenden Veranstaltungen, die von in einem kleinen Rahmen gehaltenen gehaltenen Vorträgen, den Simon Wiesenthal Lectures über für ein Fachpublikum interessante Workshops bis zu großen internationalen Tagungen, den Simon Wiesenthal Conferences reichen, spiegeln das breite Tätigkeitsfeld des Instituts wider.
Präsentationen von ausgewählten Neuerscheinungen zu den einschlägigen Themen des Instituts, Interventionen im öffentlichen Raum, die Filmreihe VWI Visuals und die Fachkolloquien der Fellows runden die Palette der Veranstaltungen des Instituts weiter ab.
VWI invites/goes to... | |||
Zuzanna Dziuban: The Material, Political and Affective Afterlives of Human Remains at the Belzec Extermination Camp | |||
Donnerstag, 12. März 2015, 12:00 - 13:30 Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien, Seminarraum 1, Spitalgasse 2 – 4, Hof 1, 1090 Wien
|
|||
VWI goes to the University of Vienna
Chair: Bertrand Perz
Zuzanna Dziuban holds a PhD in Cultural Studies from the Adam Mickiewicz University in Poznań, Poland. She has been a postdoctoral research fellow at the University of Konstanz (Research Group 'Geschichte & Gedächtnis'), at the Humboldt University of Berlin and the House of the Wannsee Conference in Berlin. Her current research interests focus on the relation between violence, memory, and space, the Holocaust and the post-war cultural politics of grief.
Bertrand Perz is historian, Professor of contemporary history at the University of Vienna.
In cooperation with:
|
|||