Veranstaltungen
Mit seinen wissenschaftlichen Veranstaltungen versucht das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) die neuesten Ergebnisse im Bereich der Holocaust-, Genozid- und Rassismusforschung einem breiteren ebenso wie einem ausgewiesenen Fachpublikum regelmäßig näher zu bringen. Die unterschiedlichen Formate dieser über einen engen Wissenschaftsbegriff hinausweisenden Veranstaltungen, die von in einem kleinen Rahmen gehaltenen gehaltenen Vorträgen, den Simon Wiesenthal Lectures über für ein Fachpublikum interessante Workshops bis zu großen internationalen Tagungen, den Simon Wiesenthal Conferences reichen, spiegeln das breite Tätigkeitsfeld des Instituts wider.
Präsentationen von ausgewählten Neuerscheinungen zu den einschlägigen Themen des Instituts, Interventionen im öffentlichen Raum, die Filmreihe VWI Visuals und die Fachkolloquien der Fellows runden die Palette der Veranstaltungen des Instituts weiter ab.
VWI invites/goes to... | |||
Tim Corbett: Die Grabstätten meiner Väter – Die jüdischen Friedhöfe in Wien | |||
Mittwoch, 18. Februar 2015, 18:00 - 19:30 Gemeindezentrum der IKG, Seitenstettengasse 2, 1010 Wien
|
|||
VWI goes to the Gemeindezentrum der IKG
Kommentar: Dirk Rupnow
Tim Corbett ist mit dem Thema The Place of my Fathers' Sepulchres: The Jewish Cemeteries in Vienna Doktorand an der Universität Lancaster. Er war Stipendiat der Universität Lancaster; ist als Associate Lecturer am Institut für Geschichte und als Assistant Dean im Graduate College der Universität Lancaster tätig. Forschungsarbeiten und deren Präsentation in Österreich, Deutschland, Israel und den USA; Contested Memories in the Restoration Debates over the Jewish Cemetery of Währing, Vienna, erscheint demnächst in einem von Ruth Wodak und David Seymour editierten Band im Verlag Routledge.
Dirk Rupnow ist assoziierter Professor am Institut für Zeitgeschichte der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.
Hier finden Sie die Einladung als PDF.
In Zusammenarbeit mit:
|
|||