Simon Wiesenthal Conference | |||
SWC 2017: (Un)Rühmliche Opfer? Die Paradigmen der europäischen Gedächtnispolitik auf dem Prüfstand / (In)Glorious Victims? Challenging the Paradigms of Memory Politics in Europe | |||
Monday, 27. November 2017, 09:00 Palais Epstein, Dr.-Karl-Renner-Ring 1 (Eingang Schmerlingplatz), 1010 Wien. Please bring your ID.
|
|||
Der Märtyrerkult hat in der europäischen Kultur eine lange Tradition. Im 19. Jahrhundert wurde die Heldenverehrung tragendes Element der Nationswerdung(en), fokussierte aber nicht mehr auf den heldenmütigen Feldherren, sondern auf den leidenden einfachen Soldaten – und schuf so europaweit ähnliche Rituale und Ikonografien des Leidens für die Nation. Die Gemetzel des Ersten Weltkriegs höhlten diese heroische Konstruktion des Märtyrertums zwar aus, aber letztlich führte das neue Leiden für die Nation in Gemeinschaft mit den vielen, einander ausschließenden und miteinander erbarmungslos wetteifernden Prozessen der Nationsbildung(en) – die viele Gruppen marginalisiert hatten – zum Zweiten Weltkrieg und zum Holocaust, zur sozialen, politisch-rechtlichen und schließlich industriellen Vernichtung von Menschen. Im Kontext des Wiederaufbaus Europas gedachte man unmittelbar nach 1945 der Ermordung der europäischen Jüdinnen und Juden fast ausschließlich im Rahmen der großen Erzählung des Widerstands. Dies schuf das Bild antifaschistischen Martyriums, leugnete die Besonderheit des jüdischen Leids und klammerte den Holocaust aus den nationalen Geschichten aus. Mit dem Ende des Kalten Kriegs verlor dieses Narrativ seine Glaubwürdigkeit. Es wurde klar, dass es die traumatische und schreckliche Erfahrung der Schoah nicht wirklich erfassen oder gar zu deren Überwindung beitragen konnte. Die Anerkennung der ‚unpolitischen‘ Opfer wurde nun zum zentralen Inhalt des Diskurses. Im Gefolge dieses Paradigmenwechsels geriet der Holocaust zum allgemein anerkannten und akzeptierten transnationalen europäischen Ereignis und diente nun als Bezugspunkt für eine europäische Identität. Dies produzierte einen hegemonialen, ausschließenden, am Zentrum orientierten – und damit auch äußerst verwundbaren – Diskurs: und das, obwohl der Holocaust, vor allem an den Peripherien, traditionell der Konkurrenz anderer historischer Traumata ausgesetzt war: den Erschütterungen durch die irische Hungersnot, durch den Stalinismus und den Spanischen oder Griechischen Bürgerkrieg. Ziel der Konferenz ist es, die dominanten Narrative über den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg, einschließlich ihrer Vorläufer und Folgen, einer kritischen Überprüfung zu unterziehen. Martyrdom has a long tradition in European culture. In the nineteenth century, the cult of death became a major element of nation-building, shifting the focus from the heroic commander to the suffering soldier. This transition created common, Europe-wide rituals and iconographies of suffering for the nation. In the carnage of the First World War, this heroic construction of martyrdom faced increasing competition. Yet exclusionary nation-building processes, which from the beginning marginalised many groups, ultimately led to the Second World War and the Holocaust as a social, political, as well as physical annihilation of human beings. After 1945, within the context of the post-war reconstruction of Europe, memory of the murder of European Jewry was established within the framework of an antifascist resistance narrative, building on the notion of a national (and antifascist) martyrdom, denying the specificity of Jewish suffering and excluding the Holocaust from national histories. With the collapse of the European political blocs, this national antifascist resistance narrative lost its credibility as it became clear that it could not address, let alone overcome the trauma-rooted, terrible experience of the Holocaust. Recognition of victimhood now came to the fore. The Holocaust became the only generally accepted transnational European historical point of reference, serving as a form of symbolic ‘container’ for the construction of a European identity – albeit always challenged by other historical traumas, especially at the peripheries of the continent: the Irish Potato Famine, Stalinism, the Spanish or Greek Civil War. This produced a hegemonic, exclusive and simultaneously very vulnerable centre-oriented discourse of ‘Europeanism’. The aim of our conference is a critical assessment of dominant narratives of the Holocaust and the Second World War, their antecedents, and their consequences.
10:15 Welcome 10:30 Keynote: Daniele Giglioli (Università degli Studi di Bergamo) Diskussion – Discussion 11:30 Mittagspause – Lunch Break 13:30 –15:50 Representations of Victimhood 13:30 Peter Pirker (Universität Wien) 13:55 Fiorenza Loiacono (Università degli Studi di Bari Aldo Moro) 14:20 Kitty Millet (San Francisco State University) 14:45 Oonagh Hayes (Universität Tübingen/GESIS Cologne) 15:10 Diskussion – Discussion 15:50 Kaffeepause – Coffee Break 16:20 – 18:05 Looking in from Outside 16:20 Zoë Roth (Durham University) 16:45 Dirk Rupnow (Universität Innsbruck) 17:10 Diskussion – Discussion Dienstag, 28. November 2017 / Tuesday, 28 November 2017 10:00 – 12:20 Victimhood in Move: Memory Politics in Today’s Poland 10:00 Lidia Zessin-Jurek (Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder) 10:25 Joanna Michlic (University College of London) 10:50 Sławomir Kapralski (Uniwersytet Pedagogiczny, Kraków) 11:15 Alicja Podbielska (Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, VWI) 11:40 Diskussion – Discussion 12:20 Mittagspause – Lunch Break 14:00 – 15:45 From Trials to Museums 14:00 Edith Raim (Universität Augsburg) 14:25 Valentina Pisanty (Università degli Studi di Bergamo) 14:50 Ljiljana Radonić (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien) 15:15 Diskussion – Discussion 15:45 Kaffeepause – Coffee Break 16:15 – 18:00 Rethinking Master Narratives 16:15 Marie Dominique Asselin (Ottawa) 16:40 Amy King (University of Bristol) 17:05 Anna Wylegała (Polska Akademia Nauk, Warszawa) 17:30 Diskussion – Discussion Mittwoch, 29. November 2017 / Wednesday, 29 November 2017 10:00 – 12:20 Memory Politics in Trouble 10:00 Gábor Egry (Politikatörténeti Intézet, Budapest) 10:25 Georgi Verbeeck (Universiteit Maastricht) 10:50 Thomas Lutz (Stiftung Topographie des Terrors, Berlin) 11:15 Alexandru Muraru (Universitatea „Alexandru Ioan Cuza“ din Iaşi) 11:40 Diskussion – Discussion 12:20 Ende des Vormittagsprogramms – End of Morning Session 14:00 – 15:45 Invisible Victims 14:00 Kateryna Budz (Kyiv) 14:25 Angela Boone (Independent Researcher, Driebergen) 14:50 Evgenia Ivanova / Velcho Krustev (Stara Zagora) 15:15 Diskussion – Discussion 15:45 Kaffeepause – Coffee Break 16:15–18:00 Articulating Suffering in the European Peripheries 16:15 Mykola Borovyk (Ludwig-Maximilian-Universität München) 16:40 Anastasia Felcher (Sankt Petersburg) 17:05 Marta Simó (Universitat Autònoma de Barcelona) 17:30 Diskussion – Discussion 18:00 Konferenzende – End of Conference |
|||