Bibliothek

Newsletter

PDF Abonnieren

YouTube-Kanal

News – Veranstaltungen – Calls

29. Oktober 2024 08:00 - 31. März 2025 00:00
CfP - TagungBeyond Camps and Forced Labour: Current International Research on Survivors of Nazi Persecution
Eighth international multidisciplinary conference, to be held at Birkbeck, University of London, and The Wiener Holocaust Library, London, 7-9 January 2026 The conference will be held in-person only, with no opportunity to attend virtually. Download Call for Papers (PDF) This confe...Weiterlesen...
07. November 2024 19:30
InterventionOut of the Dark – Gedenkfeier zu den Novemberpogromen
Eine Kooperation von VIVA LA CLASSICA! mit dem Theater Nestroyhof Hamakom, dem Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und Exilarte https://www.hamakom.at/tickets Der 9. November 1938 markiert einen der dunkelsten Tage der europäischen Geschichte. Zum 86. Jahrestag d...Weiterlesen...
14. November 2024 13:00
VWI invites/goes to...Workshop: What’s News in Holocaust Studies?
VWI invites/goes to Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes Chair: Claudia Kuretsidis-Haider (DÖW), Éva Kovács (VWI) Programme 13:00Markéta Bajgerová Verly (VWI Junior Fellow)One Past, Two Histories: Exhibiting the Shanghai Jewish Refugees in China and Austria in Com...Weiterlesen...
21. November 2024 19:00
BuchpräsentationLinda Erker/Raanan Rein (eds.), Nazis and Nazi Sympathizers in South America after 1945. Careers and Networks in their Destination Countries, Brill, Leiden/Boston 2024
A joint publication by Brill and the VWI Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) und das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) laden zur Präsentation und Diskussion des Buches Nazis and Nazi Sympathizers in South America after 1945 ein. Nebe...Weiterlesen...
27. November 2024 14:00
rÆson_anzen„Stoff für die Erinnerung. Die letzte Ausstellung von Memorial“ – Ein Hands-On-Workshop mit Irina Scherbakowa
„Ich bitte um Erlaubnis, ein Telegramm abzuschicken. Im Moment meiner Festnahme befanden sich zwei Kinder, zwei und vier Jahre alt, in meiner Wohnung!“ Diese Worte in einer schönen, geschwungenen Handschrift sind Teil der Ausstellung „Material. Women’s Memory of the GULAG“ („Material....Weiterlesen...
27. November 2024 18:30
Simon Wiesenthal LectureWendy Lower & Jonathan Petropoulos: Heinrich Himmler: The Last Days of a Genocidaire and What it Tells Us Today
How do genocidal systems collapse? What is the fate of genocidaires? The presentation maps Heinrich Himmler’s odyssey during his last days, as he left the Führerbunker and decamped from Berlin to various outposts and hiding spots in the north of Germany, while it traces the psychic an...Weiterlesen...
17. Januar 2025 08:00
FellowshipsCall for Fellowships 2025/26
Fellowships 2024/25 at the Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI) (German version below) The Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI) invites applications for its fellowships for the academic year 2025/2026. The VWI is an academic institution dedicat...Weiterlesen...

Yehuda Bauer (1926–2024) – ein großer Historiker hat uns verlassen

 

Yehuda Bauer wurde am 6. April 1926 als Martin Bauer in Prag geboren. Nach langen Vorbereitungen gelang es der Familie im März 1939 noch rechtzeitig aus dem nationalsozialistischen Machtbereich zu flüchten. Über Polen, Rumänien und die Türkei gelangten sie in das damalige britische Mandatsgebiet von Palästina, heute Israel. Dort absolvierte Yehuda Bauer die Schule, mit Hilfe eines Stipendiums konnte er in Cardiff, Wales, sein Geschichtsstudium absolvieren, das er an der Hebräischen Universität in Jerusalem abschloss, wo er später dann selbst lehrte. Seine Lehrtätigkeit führte ihn in der Folge auch an verschiedene Universitäten der USA.

 

Yehuda BauerNationale Geschichtsverengung war Bauer stets fremd. Ausgehend von seinen umfassenden Sprachkenntnissen waren ihm Quellen und Fachliteratur der wesentlichen am Holocaust beteiligten Länder zugänglich. Damit erarbeitete er sich einen globalen Überblick, der ihm ein hohes Maß an Kontextualisierung sowie beeindruckenden Überblick über das Gesamtgeschehen ermöglichte. Schuldzuweisungen im Kontext der Holocaustinvolvierung einzelner Mitgliedsländer waren ihm fremd, Erkenntnis von Verantwortung und Mitverantwortung hingegen wichtig. Von 2006 bis 2009 war Yehuda Bauer Mitglied des Gründungsbeirats des Vienna Wiesenthal Institute for Holocaust Studies (VWI). Als Mitbegründer und zuletzt Ehrenvorsitzender der International Holocaust Remembrance Alliance (IHRA) mit ihren heute bereits 35 Mitgliedsländern in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Australien betonte er stets, dass alle Länder sich ihrer Verstrickung in den Holocaust stellen und aus dieser Erkenntnis heraus zusammenarbeiten sollten, um die Geschichte ohne Rücksicht auf nationale Empfindlichkeiten aufzuarbeiten und besorgniserregende Tendenzen der Gegenwart zu bekämpfen. Bauer sah den Holocaust als präzedenzlos, aber warnte stets davor, dass er sich auch wiederholen könnte, also kein singuläres abgeschlossenes Verbrechen sei. Ein großes Anliegen war ihm die korrekte Geschichtsdarstellung, bis zuletzt setzte er auch im Rahmen der IHRA alles daran, wachsende, in vielen Ländern auch aus nationalistischen Motiven zu beobachtende Verharmlosungen und Verfälschungen in der Darstellung des Holocaust zu bekämpfen unter dem Grundsatz „protect the facts“.

 

Im Rahmen seiner akademischen Karriere und wissenschaftlichen Tätigkeit auch zuerst als Direktor, dann als Berater der israelischen Gedenkstätte Yad Vashem war es Bauer stets ein Anliegen, der Holocaustforschung eine möglichst breite Basis zu geben, zB mit der Gründung der Zeitschrift Holocaust and Genocide Studies, und gleichzeitig die Ergebnisse seiner Forschungen auch einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.

 

Sein umfassendes Wissen beeindruckte immer wieder, so wenn er anlässlich der Eröffnung der Plenarsitzungen der IHRA, wo Wissenschafter*innen und Diplomat*innen der Mitgliedsländer um den großen Tisch saßen, seinen als „Yehuda’s sermon“ bekannten Vortrag immer zu ausgewählten Aspekten hielt, oft mit Gegenwartsbezug wie beispielsweise zu seiner Sicht auf die international um sich greifenden Trivialisierung des Holocaust.

 

Alle seine Verdienste ließen ihn jedoch nie abgehoben auftreten, ganz im Gegenteil: Yehuda Bauer war ein humorvoller, freundlicher, Kolleginnen und Kollegen gegenüber aufgeschlossener Mensch, mit dem zu sprechen stets interessant und eine Freude war.
Sein Tod ist ein großer Verlust für die Holocaustforschung und lässt alle jene, die die Ehre hatten, ihn persönlich zu kennen und mit ihm zusammen zu arbeiten, in Trauer zurück.

 

Brigitte Bailer
Ehemalige Leiterin des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Mitglied der Generalversammlung des VWI
Langejähriges Mitglied der österreichischen Delegation zur IHRA

Foto: Heinrich-Böll-Stiftung, Stephan Röhl; CC BY-SA 2.0

November 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 1

 

Aktuelle Publikationen

 

SWW2019_Cover

 

SWW2022_Cover.png

 

SIMON-03-2023

 

 

Weitere Publikationen


Das Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) wird gefördert von:

 

bmbwf 179

 

wienkultur 179

 

  BKA 179